PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Bei der Wahl zwischen Gipskartondecken und Holzdecken kommt es häufig auf ästhetische Vorlieben an. Gipskartondecken zeichnen sich durch glatte, durchgehende Oberflächen, präzise Schattenlinien, versteckte Voutenbeleuchtung und skulpturale Formen aus, die mit Holz nur schwer oder nur mit hohem Aufwand zu erreichen sind. Ob moderne Villen in Riad, minimalistische Apartments in Dubai oder elegante Hotelinnenräume in Maskat: Gips ermöglicht makellose Rundungen, große, nahtlose Spannweiten und Farb- oder Speziallackierungen, die unterschiedliche Designsprachen unterstützen. Holzdecken bieten bei richtiger Verarbeitung Wärme, eine natürliche Struktur und Schallabsorption, sind jedoch schwerer, wartungsintensiver und können ohne spezielle Behandlung in feuchten Küstenumgebungen eine schlechte Leistung erbringen. Gipskartondecken ermöglichen außerdem integrierte Versorgungseinrichtungen, Einbauleuchten und akustische Verbesserungen, während sie gleichzeitig eine neutrale Grundstruktur beibehalten, die andere Materialien hervorhebt. Bei Projekten, bei denen die optische Fülle von Holz im Vordergrund steht, kann Gips zur Erstellung von Profilen in Holzoptik verwendet oder mit Holzakzenten kombiniert werden, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Kurz gesagt: Für Kunden im Nahen Osten, die Vielseitigkeit, hochwertige Verarbeitung und komplexe architektonische Formen suchen, sind Gipskartondecken oft die bevorzugte Wahl, während Holz weiterhin eine Premiumoption bleibt, wenn natürliche Materialien und Wärme im Vordergrund stehen.