PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
In heißen Klimazonen wie Saudi-Arabien, wo Städte wie Riad, Dschidda und Dammam einer erheblichen Kühllast ausgesetzt sind, spielen Gipskartondecken eine wertvolle Rolle bei der Verbesserung des thermischen Komforts und der Reduzierung des Energieverbrauchs. Obwohl Gips selbst nur einen mäßigen Dämmwert hat, sind Gipskartondecken typischerweise Teil einer mehrschichtigen Deckenkonstruktion, die Lufthohlräume und Dämmmaterialien (Mineralwolle, Glaswolle oder Hartplatten) enthält. Bei richtiger Installation schützt und verbirgt die Gipsschicht die Wärmedämmung und bildet eine durchgehende Innenebene, die die konvektive Luftübertragung und das Eindringen von Strahlungswärme vom Dach oder den oberen Stockwerken begrenzt. Bei mehrstöckigen Bürogebäuden und Wohntürmen in den Golfstaaten können Gipskartondecken mit entsprechender Isolierung und einem darüber liegenden isolierten Dach die Spitzenkühllasten reduzieren, die Gleichmäßigkeit der Innentemperatur verbessern und zu einem effizienteren Betrieb der Klimaanlagen beitragen. In Küstenstädten wie Dschidda und Dammam helfen Gipskartondecken mit dampfhemmenden Details auch dabei, das Kondensationsrisiko zu verringern, wenn kalte Kanäle mit feuchter Außenluft in Berührung kommen. Darüber hinaus unterstützen Gipskartondecken integrierte Lösungen wie reflektierende Barrieren oder belüftete Zwischenräume, die den Wärmeeintrag in stark exponierten Bereichen weiter verringern. Für Architekten und Gebäudetechniker in Dubai, Abu Dhabi und Kuwait-Stadt ist die detaillierte Beschreibung von Wärmebrücken, durchgehender Isolierung und abgedichteten Umfängen bei der Verwendung von Gipskartondecken von entscheidender Bedeutung, um Energievorteile zu erzielen. Wenn sie von einem professionellen Deckenhersteller mit Erfahrung in den Bedingungen des Nahen Ostens spezifiziert werden, sorgen Gipskartondeckenkonstruktionen bei Wohn-, Gaststätten- und Gewerbeprojekten für messbare Verbesserungen des Komforts der Bewohner und der Energieeffizienz.